Konnektivität: Wie beeinflussen Hidden Champions den Megatrend?
Die Welt ist heute vernetzter als je zuvor und der Megatrend Konnektivität prägt unser tägliches Leben auf vielfältige Weise. Von Echtzeitkommunikation und Smart Cities bis hin zu intelligenten Systemen – die Möglichkeiten der Vernetzung sind nahezu unbegrenzt. In diesem spannenden Umfeld spielen Hidden Champions eine entscheidende Rolle. Lesen Sie, wie Unternehmen wie Landis+Gyr und INIT mit ihren innovativen und nachhaltigen Lösungen den Megatrend mitgestalten.
Die Macht der Verbindung – wie Konnektivität unsere Welt verändert
Im Zuge seiner Zukunftsforschung hat das Zukunftsinstitut Konnektivität als einen der 11 Megatrends (siehe Megatrend-Map) identifiziert, die die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung unserer Welt entscheidend prägen. Das Institut definiert den Megatrend Konnektivität folgendermaßen:
„Der Megatrend Konnektivität prägt den gesellschaftlichen Wandel des 21. Jahrhunderts durch die umfassende Vernetzung von Menschen, Maschinen und Organisationen. Digitale Infrastrukturen transformieren Kommunikation, Wirtschaft und soziale Strukturen, indem sie neue Formen der Interaktion, Zusammenarbeit und Wertschöpfung ermöglichen. Sie verändern nicht nur unser Arbeiten und Leben, sondern formen auch kulturelle Codes, Verhaltensmuster und innovative Geschäftsmodelle neu.“
Stellen Sie sich folgenden Moment vor: Sie sitzen am Frühstückstisch, haben eine dampfende Tasse Kaffee in der Hand und scrollen durch die neuesten Nachrichten auf Ihrem Smartphone. Mit einem Fingerwisch sind Sie über alle wichtigen Ereignisse weltweit informiert. Gleichzeitig chatten Sie mit Freund:innen, um die nächste Reise abzusprechen. Nebenbei buchen Sie auch gleich online das passende Bahnticket und Hotelzimmer. Und die Tischreservierung für das morgige Geschäftsessen ist auch schon veranlasst mit dem Smartphone. Innerhalb weniger Minuten nutzen Sie verschiedene Tools, um sich zu informieren, zu kommunizieren und Ihre täglichen Aufgaben zu erledigen.
Die Welt ist heute vernetzter als je zuvor, das merken wir alle – und dieser Wandel reicht weit über technologische Entwicklungen hinaus. Laut Zukunftsinstitut ist Konnektivität mehr als nur ein Ergebnis der Digitalisierung; sie ist ein grundlegendes gesellschaftliches Prinzip, das Wirtschaft, Politik, Kultur und unser tägliches Leben nachhaltig verändert. Dabei geht es nicht nur um die technischen Fähigkeiten zur Vernetzung, sondern um die Art und Weise, wie Konnektivität unser Denken, unsere Interaktionen und unsere Entscheidungsprozesse neu ordnet. Denken Sie an das Beispiel oben: Früher gab es lediglich die morgendliche Zeitung, die eine der oben genannten „Aufgaben“ erfüllt hat, nämlich, Sie zu informieren. In der digitalen Welt von heute machen Sie das per Smartphone – und wie oben geschildert eben auch eine Vielzahl anderer Dinge gleichzeitig.
Digital vernetzt: die Evolution der Wirtschaft im Zeitalter der Konnektivität
Die Wirtschaft der Zukunft wird maßgeblich durch vernetzte Wertschöpfungsketten, datengetriebene Geschäftsmodelle und interaktive Kundenbeziehungen geprägt. Um zukunftsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen ihre Anschlussfähigkeit an digitale Ökosysteme sicherstellen. Kooperationen übernehmen eine zentrale Rolle, während Transparenz und (Daten)Sicherheit zu entscheidenden Erfolgsfaktoren werden. Besonders die Plattform-Ökonomie hat sich laut Zukunftsinstitut als dominantes Modell etabliert, bei dem Netzwerke im Vordergrund stehen.
Energy Management und Smart City: Wie Hidden Champions den Megatrend Konnektivität mitgestalten
Einige Portfolio-Unternehmen im avesco Sustainable Hidden Champions Equity Fonds bedienen den Megatrend Konnektivität. Die Landis+Gyr Group AG agiert im Subtrend Energy Management und die Innovation in Traffic Systems SE (kurz INIT) im Subtrend Smart City.
Erfahren Sie im Folgenden, welche Rolle unsere beiden Sustainable Hidden Champions im Megatrend Konnektivität spielen.
Landis+Gyr
Landis+Gyr ist der unsichtbare Helfer, der ständig daran arbeitet, unsere Energieversorgung intelligenter und umweltfreundlicher zu machen. Das Unternehmen ist quasi wie ein erfahrener Energiemanager, der stets im Hintergrund arbeitet, um sicherzustellen, dass unsere Stromrechnungen niedrig und unser Energieverbrauch effizient bleibt. Der Sustainable Hidden Champion hilft sowohl Energieversorgern wie auch uns Endkonsument:innen, weniger Energie zu verbrauchen und damit Kosten zu sparen. Das Ziel von Landis+Gyr ist es, den gesellschaftlichen CO₂-Fußabdruck zu verkleinern.
Dazu setzt der Hidden Champion auf zukunftsweisende Technologien wie Blockchain und intelligente Stromnetze, auch bekannt als Smart Grids. Außerdem schloss Landis+Gyr bereits bedeutende Partnerschaften mit z. B. Google Cloud, um gemeinsam neue, cloudbasierte Lösungen zu entwickeln. Mit ihrem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation ist das Unternehmen ein Beispiel in der Branche, welches uns den Weg in eine grünere Zukunft ebnet.
INIT
Stellen Sie sich einen Tag im öffentlichen Nahverkehr vor, an dem Züge stets pünktlich sind, Busse nie überfüllt sind und Fahrpläne sich nahtlos an Ihre Bedürfnisse anpassen. Genau das die Mission von INIT. Als führender Anbieter integrierter Lösungen für den ÖPNV und ein echter nachhaltiger Hidden Champion sorgt INIT mit seinen smarten Technologien und Systemen für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit im öffentlichen Nahverkehr.
Durch die Lösungen von INIT können Verkehrsunternehmen ihre Ressourcen optimal nutzen, den Service für Fahrgäste verbessern und auf Elektromobilität setzen. Ein besonders bemerkenswertes Angebot des Hidden Champions ist die ASSISTIVEtravel App, die Menschen mit Mobilitätseinschränkungen hilft, den ÖPNV barrierefrei zu nutzen. Diese App bietet Echtzeitinformationen und ermöglicht es den Nutzer:innen, sorgenfrei zu reisen. Für uns wird die Vision von einem umweltfreundlicheren und effizienteren öffentlichen Nahverkehr Realität, indem wir solche Unternehmen wie INIT ins Portfolio aufnehmen.

Weitere Informationen über die Nachhaltigkeit der beiden
Hidden Champion-Unternehmen erhalten Sie in den Kurzprofilen
der Landis+Gyr Group AG und der Innovation in Traffic Systems SE.
Ausblick: die vernetzte Welt von morgen
Nach den Prognosen des Zukunftsinstitut können wir uns das Jahr 2030 als eine Zeit vorstellen, in der alles und jede:r in Echtzeit miteinander verbunden ist – das ist die Zukunft der Konnektivität. Wir stehen vor großen Veränderungen und spannenden neuen Möglichkeiten. Technologische Durchbrüche wie 6G, Quantencomputer und faszinierende immersive Technologien werden unsere Gesellschaft so vernetzen, wie wir es uns heute kaum vorstellen können. Unsere Städte werden smart, und Maschinen und Roboter werden viele Aufgaben selbstständig erledigen.
Doch mit diesen Chancen kommen auch Herausforderungen konstatiert das Zukunftsinstitut. Es wird mehr denn je wichtig sein, digitale Ethiken zu schaffen, die den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit diesen Technologien garantieren. Die Entwicklung von nachhaltiger Technologie, die Ressourcen schont und umweltfreundlich ist, wird unverzichtbar. Und natürlich werden wir klare Regeln und Gesetze brauchen, um diesen neuen digitalen Alltag sicher zu gestalten.
Die Zukunft der Konnektivität wird aufregend und voller Möglichkeiten, aber auch eine Zeit, in der wir umsichtig und nachhaltig handeln müssen.
________________
Disclaimer
Dieser redaktionelle Artikel wurde von der avesco Sustainable Finance AG erstellt und stellt eine Marketingmitteilung dar. Sie dient ausschließlich Informationszwecken. Die dargestellten Berechnungen, Rahmenbedingungen und die daraus abgeleiteten Einschätzungen beruhen auf dem Informationsstand zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels und können daher zukünftigen Veränderungen unterliegen. Die Angaben beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass dies keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten darstellt. Die zur Verfügung gestellten Informationen bedeuten keine Empfehlung oder Beratung. Die in dem Artikel zum Ausdruck gebrachten Meinungen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Die avesco Sustainable Finance AG übernimmt keine Haftung für die Verwendung dieses Dokuments oder dessen Inhalts.
Die gültigen Verkaufsunterlagen des avesco Sustainable Hidden Champions Equity mit der Anteilsklasse R (WKN: A1J9FJ / ISIN: DE000A1J9FJ5), der Anteilsklasse I (WKN: A12BKF / ISIN: DE000A12BKF6), der Anteilsklasse C (WKN: A2QJLC / DE000A2QJLC4) bzw. der Anteilsklasse A (WKN: A3DCAR / DE000A3DCAR6) können kostenlos über avesco Sustainable Finance AG bezogen werden. Diese enthalten ausführliche Hinweise zu den einzelnen mit der Anlage verbundenen Risiken und sind Grundlage für den Kauf von Anteilen an diesem Fonds. Sie finden in den Verkaufsunterlagen ausschließlich Angaben, die produktbezogene Informationen und keine an den persönlichen Verhältnissen des (potenziellen) Kunden ausgerichtete Empfehlung darstellen, insbesondere nicht in der Form einer individuellen Anlageberatung.
Für den Artikel und die Verkaufsunterlagen gilt, dass die dargestellte Wertentwicklung in der Vergangenheit kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung ist.