Nachhaltige Mobilität: intelligente Systeme für den ÖPNV der Zukunft von Hidden Champion INIT
Die Innovation in Traffic Systems SE (kurz: INIT) ist ein nachhaltiger Hidden Champion. Doch: Was sind die Nachhaltigkeitsvorteile dieses Hidden Champions? Welche innovativen Lösungen im ÖPNV machen das Unternehmen zum Vorreiter in seiner Nische? Und: Wie treibt INIT nachhaltige Mobilität voran? Erfahren Sie anhand unseres greifbaren Unternehmensporträts mehr über diesen versteckten Marktführer. Und verstehen Sie die Gründe, wieso avesco Unternehmen wie INIT einen eigenen Boutiquenfonds gewidmet hat.
Ciao Verkehrschaos: effiziente Verkehrssteuerung mit Hidden Champion INIT
Wer mit dem ÖPNV unterwegs ist, kennt es: Züge, die nicht rechtzeitig ankommen, überfüllte Busse und unvorhersehbare Fahrplanänderungen gehören oft zur täglichen Routine. Diese Herausforderungen bringen nicht nur Unannehmlichkeiten für Pendler:innen mit sich, sondern lassen auch Fragen aufkommen zur Effizienz und Nachhaltigkeit unserer Verkehrssysteme. Doch während viele das Problem nur als Ärgernis sehen, gibt es Unternehmen, die mit innovativen Lösungen einen positiven Wandel herbeiführen.
Ein solches Unternehmen im Bereich nachhaltige Mobilität ist INIT, ein Vorreiter, der darauf abzielt, Verkehrsunternehmen durch moderne Technologien und intelligente Systeme zu unterstützen.
Was den Weltmarktführer im Bereich der integrierten Planungs-, Dispositions-, Telematik- und Ticketinglösungen für den ÖPNV zum Hidden Champion macht, erfahren Sie nachfolgend in unserem Unternehmensporträt.
So wird nachhaltige Mobilität möglich
Der Erfolg von INIT fußt auf einem Baukasten von Lösungen, mit dem sämtliche betrieblichen Anforderungen der Verkehrsunternehmen bedacht werden. Zum Baukasten gehören:
- Planung und Disposition
- Ticketing und Fahrgeldmanagement
- Betriebssteuerung und Fahrgastinformation
- Analyse und Optimierung
- Elektromobilität
Aber wie genau hilft der Hidden Champions nun den Verkehrsunternehmen, ihre Ressourcen besser zu nutzen? Zum Beispiel bietet INIT Programme an, mit dem Fahrpläne automatisiert erstellt werden und Fahrer:innen sowie Busse effektiv eingeplant. Das hilft, die Arbeitslast von Mitarbeitenden zu reduzieren.
Ticket kaufen mit Google Pay oder Apple Pay? Kein Problem: INIT stellt Verkehrsunternehmen ein Bezahlsystem zur Verfügung, mit dem Fahrgäste komfortabel ihre Tickets erwerben können – egal ob mit dem Handy, der Kreditkarte oder per Barcode.
INIT sorgt auch dafür, dass der Verkehr besser überwacht wird, was wiederum hilft, pünktlicher zu sein. Wenn die Servicequalität steigt, sind die Fahrgäste zufriedener, was dazu führt, dass mehr Menschen die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.
Zusätzlich unterstützt der Hidden Champion Verkehrsunternehmen bei der Einführung und beim Betrieb von Elektrobusflotten. Mit dem Planungssystem von INIT kann beispielsweise der Ladezustand der Elektrobusse überwacht werden und eine zuverlässige Reichweitenprognose erstellt werden.
Zusammengefasst finden wir, dass der Hidden Champion Mobilität mit seinen Produkten unkompliziert gestaltet – sowohl für die Fahrgäste als auch für die Anwender seiner Systeme. Durch die innovativen Lösungen unterstützt INIT Verkehrsunternehmen weltweit dabei, ihren Marktanteil zu erhöhen und gleichzeitig die Kosteneffizienz zu optimieren. Indem das Unternehmen den Ausbau der Elektromobilität unterstützt, insbesondere durch die Integration von E-Bussen in bestehende Systeme, werden lokale Emissionen verringert, was zur langfristigen Reduktion von Treibhausgasen beiträgt. Unserer Meinung nach leisten die Produkte von INIT einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende.
Nachhaltige Mobilität mit Mehrwert – ASSISTIVEtravel
Die Planung von Zug- und Busfahrten erfolgt heute häufig über elektronische Medien – die meisten Menschen haben eine oder mehrere Verkehrs-Apps auf ihrem Smartphone. Doch haben Sie schon einmal bemerkt, dass viele moderne Apps die speziellen Mobilitätsbedürfnisse von Personen mit Seh-, Hör- oder Körperbehinderungen nicht berücksichtigen? INIT hat dies erkannt und die App ASSISTIVEtravel entwickelt, die eine barrierefreie Bedienung bietet und speziell für diese Nutzergruppe konzipiert ist. Denn immerhin fast 10 % der Bevölkerung in Deutschland gelten als schwerbehindert und sollen im Bereich der Mobilität unterstützt werden, um ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Die App von INIT unterstützt die Fahrgäste in jedem Reiseabschnitt und liefert Echtzeitinformationen, die über Abfahrtszeiten hinausgehen. Dazu gehören z. B. Informationen über die aktuelle Position des Fahrzeugs während der Fahrt sowie Benachrichtigungen kurz vor der Ausstiegshaltestelle.
Für reisenden Personen im Rollstuhl zeigt die App z. B. an, ob im nächsten Bus oder der nächsten Bahn ausreichend Platz für sie vorhanden ist. Die Nutzer:innen werden rechtzeitig informiert, wenn sich das Fahrzeug ihrer Ausstiegshaltestelle nähert, um genügend Zeit zum Aussteigen zu haben. Auch der Fahrer oder die Fahrerin wird über wartende mobilitätseingeschränkte Fahrgäste informiert und kann ihnen bei Bedarf beim Ein- oder Aussteigen helfen, während er auch Platzstatusmeldungen über die App bereitstellt.
Nicht nur wir von avesco sehen die soziale Nachhaltigkeit hinter diesem Angebot: „Mit der ASSISTIVEtravel App als Herzstück fand MAVIS weithin Beachtung und erhielt Auszeichnungen: Auf dem UITP Global Public Transport Summit in Stockholm 2019 bekam das Projekt den UITP Award in der Kategorie „Diversity and Inclusion“ und zudem den UITP Asia Pacific Special Recognition Award“, schreibt INIT selbst.
______________________
Disclaimer
Dieser redaktionelle Artikel wurde von der avesco Sustainable Finance AG erstellt und stellt eine Marketingmitteilung dar. Sie dient ausschließlich Informationszwecken. Die dargestellten Berechnungen, Rahmenbedingungen und die daraus abgeleiteten Einschätzungen beruhen auf dem Informationsstand zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels und können daher zukünftigen Veränderungen unterliegen. Die Angaben beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass dies keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten darstellt. Die zur Verfügung gestellten Informationen bedeuten keine Empfehlung oder Beratung. Die in dem Artikel zum Ausdruck gebrachten Meinungen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Die avesco Sustainable Finance AG übernimmt keine Haftung für die Verwendung dieses Dokuments oder dessen Inhalts.
Die gültigen Verkaufsunterlagen des avesco Sustainable Hidden Champions Equity mit der Anteilsklasse R (WKN: A1J9FJ / ISIN: DE000A1J9FJ5), der Anteilsklasse I (WKN: A12BKF / ISIN: DE000A12BKF6), der Anteilsklasse C (WKN: A2QJLC / DE000A2QJLC4) bzw. der Anteilsklasse A (WKN: A3DCAR / DE000A3DCAR6) können kostenlos über avesco Sustainable Finance AG bezogen werden. Diese enthalten ausführliche Hinweise zu den einzelnen mit der Anlage verbundenen Risiken und sind Grundlage für den Kauf von Anteilen an diesem Fonds. Sie finden in den Verkaufsunterlagen ausschließlich Angaben, die produktbezogene Informationen und keine an den persönlichen Verhältnissen des (potenziellen) Kunden ausgerichtete Empfehlung darstellen, insbesondere nicht in der Form einer individuellen Anlageberatung.
Für den Artikel und die Verkaufsunterlagen gilt, dass die dargestellte Wertentwicklung in der Vergangenheit kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung ist.