Eine junge Frau mit einer futuristischen Virtual Reality-Brille, auf der diverse Datensätze und Grafiken zu sehen sind.

Wie der Hidden Champion AIXTRON Zukunftstechnologien vorantreibt

Die AIXTRON SE ist ein nachhaltiger Hidden Champion. Doch: Was sind die Nachhaltigkeitsvorteile dieses Hidden Champions? Welche innovativen Lösungen machen das Unternehmen zum Vorreiter in seiner Nische? Und: Welche Zukunftstechnologien werden durch die Depositionsanlagen für Halbleiter von AIXTRON vorangetrieben? Erfahren Sie anhand unseres greifbaren Unternehmensporträts mehr über diesen versteckten Marktführer. Und verstehen Sie die Gründe, wieso avesco Unternehmen wie AIXTRON einen eigenen Boutiquenfonds gewidmet hat.

Halbleiter im Fokus: AIXTRON und die Technologien von morgen

Halbleiter – eine Technologie die den meisten von uns spätestens im Zuge der COVID-19-Pandemie ein Begriff sein dürfte. Das Stichwort: Lieferknappheiten. Heute begegnet uns der Begriff noch viel regelmäßiger. Seit der Chatbot ChatGPT im November 2022 veröffentlicht wurde, ist das Thema Künstliche Intelligenz (KI) in aller Munde. KI-gestützte Chatbots wie ChatGPT basieren nämlich – Sie erraten es sicher schon – auf Halbleitertechnologien.

Halbleiter werden darüber hinaus für eine Vielzahl an Zukunftstechnologien verwendet. Beispielsweise für den effizienten Betrieb von Datenzentren, das schnelle und drahtlose Laden von mobilen Endgeräten, den Antrieb von Elektrofahrzeugen oder einen schnellen Datenaustausch.

Sustainable Hidden Champion
AIXTRON im Überblick

  • Unternehmenssitz: Herzogenrath, Deutschland
  • Gegründet: 1983
  • Branche: Halbleiter
  • Produkte und Dienstleistungen: Entwicklung, Produktion und Installation für die Abscheidung von Halbleitermaterialien (MOCVD-Verfahren)
  • Anzahl Mitarbeitende (Stand 2023):086
  • Mitglied in wesentlichen Indizes: MDAX, TecDAX
  • Umsatz und Entwicklung in Relation zum Vorjahr in % (Stand 2023): 629,9 Mio. € (+ 26 %)

Unser Sustainable Hidden Champion AIXTRON, hat sich auf Anlagen, die zur Herstellung solcher Halbleiter benötigt werden, spezialisiert und ist in diesem Bereich breit aufgestellt. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen rund um die Entwicklung, Produktion und Installation von Anlagen zur Deposition von komplexen Halbleitungsmaterialien wie Galliumnitrid (GaN) an. Die in den Anlagen des Konzerns hergestellten technischen Produkte überzeugen vor allem durch ihre Energieeffizienz und hohe Ladegeschwindigkeiten. Der Fokus auf Energieschonung, eine hohe Innovationskraft und die Marktführerschaft bilden die größten Stärken AIXTRONs.

Falls Sie sich schon gefragt haben: Der Unternehmensname AIXTRON setzt sich übrigens aus der französischen Bezeichnung für Aachen Aix-la-Chapelle und „Elektronik“ zusammen.

Was den Global Player im Bereich Halbleiter und Akteur bei Zukunftstechnologien genau zum Hidden Champion macht, erfahren Sie nachfolgend in unserem Unternehmensporträt.

Sie wollen unsere Hidden Champions kennenlernen?
Melden Sie sich für unseren monatlichen Newsletter an!

Zukunftstechnologien für eine grünere Welt: AIXTRONs Innovationskraft

Exkurs: Geschichte des
Hidden Champions

Die AIXTRON SE wurde im Jahr 1983 durch Mitarbeitende des Instituts für Halbleitertechnik der RWTH Aachen im nordrhein-westfälischen Herzogenrath gegründet. Schon zwei Jahre nach der Gründung konnte das Unternehmen die erste Anlage zur Herstellung von Halbleitern (MOCVD-Anlage) in Betrieb nehmen. Kurz danach, im Jahr 1988, erhielt das Unternehmen dann den „Innovationspreis der deutschen Wirtschaft“. In den folgenden Jahren expandierte das Unternehmen in viele weitere Länder. Heute ist der Konzern unter anderem in Deutschland, England, Schweden und den USA vertreten.

Im Jahr 2010 wurde dann ein F&E Zentrum in Herzogenrath eröffnet, das dem Unternehmen dabei helfen sollte, die Marktführerschaft auch noch in Zukunft zu behalten. 2017 gewann der Konzern den Energy Efficiency Award der deutschen Energie Agentur und ist seit 2019 komplett auf regenerative Energien umgestiegen.

Mithilfe der Anlagen von AIXTRON können Bauelemente produziert werden, die einen maßgeblichen Beitrag zur Entwicklung und Produktion einer Vielzahl von innovativen Zukunftstechnologien leisten. Unser Hidden Champion kann durch seine Expertise dazu beitragen, dass diese zukunftsorientierten Hightech-Anwendungen leistungsstark und dabei aber gleichzeitig besonders energieeffizient betrieben werden können. Damit kann der Konzern indirekt dazu beitragen, dass die eingangs erwähnten Technologien energieschonender werden und auch Kosten einsparen.

Eine der größten Stärken von AIXTRON liegt in der Innovationskraft des Konzerns. Im Jahr 2024 betrugen die Investitionsausgaben gemessen am Umsatz bemerkenswerte 10 Prozent – trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes. Mit diesen Ausgaben arbeitet AIXTRON daran, auch weiterhin einen positiven ökologischen Produkt-Impact direkt sowie indirekt zu erzielen.

Depositionsanlage zur Halbleiterherstellung | Foto: AIXTRON SE

Depositionsanlage zur Halbleiterherstellung | Foto: AIXTRON SE

Dass das Unternehmen fokussiert auf Innovation setzt, zeigt auch der derzeitige Bau eines neuen Innovationszentrum am Hauptsitz – mit einem Investitionsvolumen von etwa 100 Millionen Euro. Auf einer Fläche von 1.000 Quadratmetern wird ein hochmoderner Forschungs- und Entwicklungskomplex entstehen, der sich mit den kommenden großen Trends der Branche auseinandersetzt. Der Sustainable Hidden Champion plant, dort gemeinsam mit Kunden an der Entwicklung der nächsten Generation von Anlagen zu arbeiten.

Ein zentrales Projekt ist die Entwicklung einer Anlage, die in der Lage ist, sogenannte Wafer mit einem Durchmesser von 300 Millimetern zu bearbeiten. Wafer sind dünne Scheiben aus kristallinem Material, auf denen elektronische Bauteile oder integrierte Schaltkreise gefertigt werden. Bisher betrug der maximale Durchmesser solcher Wafer, die zur Herstellung von Galliumnitrid-Chips verwendet werden, 200 Millimeter.

Top 10 der wachstumsstärksten Mittelständler in Deutschland – Hidden Champion AIXTRON belegt Platz 10

Im aktuellen Ranking der 100 wachstumsstärksten Mittelständler Deutschlands nimmt AIXTRON den zehnten Platz ein. Diese Rangliste wird jährlich von der Strategieberatung Munich Strategy in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt erstellt. Der Sustainable Hidden Champion konnte im zweiten Quartal 2024 Umsätze auf dem Rekordniveau des Vorjahres erzielen. CEO Felix Grawert hebt hervor, dass AIXTRON von globalen Megatrends profitiert, wie etwa der Elektrifizierung (z. B E-Mobilität), der Digitalisierung und der Dekarbonisierung.

„Auch der Boom Künstlicher Intelligenz bringt Impulse. Da KI sehr viel Energie benötige, werde der Bedarf nach effizienter Leistungselektronik auf Basis von Galliumnitrid weiter steigen. Diese trage entscheidend dazu bei, die Energieeffizienz in Rechenzentren zu erhöhen.“

Felix Gawert, Handelsblatt

AIXTRON zahlt mit seinen Geschäftstätigkeiten auf die folgenden Sustainable Development Goals (SDGs) ein – die UN-Ziele für eine nachhaltige Entwicklung:

SDG 07 - bezahlbare und saubere Energie

Durch die Depositionsanlagen von AIXTRON werden Halbleiter immer leistungsfähiger und ressourcenschonender, wodurch sich die Effizienz einer Vielzahl von Produkten erhöht, u.a. kommen die Anlagen in der Herstellung von Produkten für die Erneuerbare Energiewirtschaft zum Einsatz.

SDG 09 - Industrie, Innovation und Infrastruktur

Innovationen sind ein essenzieller Teil des Handelns von AIXTRON und Basis des Erfolgs. Das Unternehmen hält viele Patente und investiert jährlich zwei-bis dreistellige Summen in Forschung und Entwicklung und betreibt zahlreiche Forschungskooperationen mit Universitäten und Forschungsinstituten.

Die AIXTRON SE ist ein Portfolio-Unternehmen in unserem nachhaltigen Fonds:
avesco Sustainable Hidden Champions Equity Fonds.

Sie wollen mehr über die Nachhaltigkeit des Hidden Champions erfahren?
Laden Sie das Kurzprofil des Unternehmens herunter.

Artikel überarbeitet: Februar 2025, Artikel erstmals veröffentlicht: November 2021

______________________
Disclaimer

Dieser redaktionelle Artikel wurde von der avesco Sustainable Finance AG erstellt und stellt eine Marketingmitteilung dar. Sie dient ausschließlich Informationszwecken. Die dargestellten Berechnungen, Rahmenbedingungen und die daraus abgeleiteten Einschätzungen beruhen auf dem Informationsstand zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels und können daher zukünftigen Veränderungen unterliegen. Die Angaben beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass dies keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten darstellt. Die zur Verfügung gestellten Informationen bedeuten keine Empfehlung oder Beratung. Die in dem Artikel zum Ausdruck gebrachten Meinungen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Die avesco Sustainable Finance AG übernimmt keine Haftung für die Verwendung dieses Dokuments oder dessen Inhalts.

Die gültigen Verkaufsunterlagen des avesco Sustainable Hidden Champions Equity mit der Anteilsklasse R (WKN: A1J9FJ / ISIN: DE000A1J9FJ5), der Anteilsklasse I (WKN: A12BKF / ISIN: DE000A12BKF6), der Anteilsklasse C (WKN: A2QJLC / DE000A2QJLC4) bzw. der Anteilsklasse A (WKN: A3DCAR / DE000A3DCAR6) können kostenlos über avesco Sustainable Finance AG bezogen werden. Diese enthalten ausführliche Hinweise zu den einzelnen mit der Anlage verbundenen Risiken und sind Grundlage für den Kauf von Anteilen an diesem Fonds. Sie finden in den Verkaufsunterlagen ausschließlich Angaben, die produktbezogene Informationen und keine an den persönlichen Verhältnissen des (potenziellen) Kunden ausgerichtete Empfehlung darstellen, insbesondere nicht in der Form einer individuellen Anlageberatung.

Für den Artikel und die Verkaufsunterlagen gilt, dass die dargestellte Wertentwicklung in der Vergangenheit kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung ist.