Darstellung der europäischen Flagge. Blauer Hintergrund und ein Kreis aus aus gelben Sternen in der Mitte. In der Mitte eine Textbox in Weiß. Der Text lautet "Die Hidden Champion-Familie wächst und wird noch europäischer."

Nachhaltig investieren: gemeinsam für ein starkes Europa

Wir sitzen in Europa auf einem Schatz – auf keinem anderen Kontinent dieser Welt finden sich so viele marktführende Unternehmen wie in Europa. Die sogenannten Hidden Champions sind hochspezialisierte Nischenunternehmen, die durch Innovationskraft, Exportstärke und hohe Eigenkapitalquoten überzeugen. Der avesco Sustainable Hidden Champions Equity Fonds (SHC-Fonds) erweitert nun sein Portfolio von DACH auf Europa.

Das Potenzial europäischer Hidden Champions nutzen
und nachhaltig investieren

Warum entschied sich das Portfoliomanagement das Universum von DACH auf Europa zu erweitern? Nachdem das avesco Analyse-Team sich in den ersten Jahren nach Fondsauflegung erstmals auf die Region mit der höchsten Hidden Champion-Dichte konzentrierte (DACH), war nach vollständiger Bearbeitung dieses Universums eine Ausweitung auf Europa der nächste logische Schritt. In Deutschland gibt es insgesamt 1.573 Hidden Champions, in Österreich und der Schweiz sind es jeweils 171 [1]. Europa hat 2.389 Hidden Champions zu bieten [2] und weltweit beläuft sich die Zahl der Hidden Champions auf 3.406. [3]

Dr. Sandra Derissen, Head of Sustainability Analysis, erläutert den Schritt der Portfolio-Erweiterung so:

Links ein Porträt von Dr. Sandra Derissen, Head of Sustainability Analysis bei avesco. Links daneben steht das Zitat "Bei unseren Recherchen sind wir immer wieder auf innovative Hidden Champion Unternehmen außerhalb der DACH-Region gestoßen, mit großen Potenzialen und interessantem Produkt-Impact. Diese wollen wir unseren Kundinnen und Kunden natürlich nicht vorenthalten.“

Der SHC-Fonds investiert in Aktien börsennotierter Unternehmen, die in ihrer Nische Kontinentalmarktführer sind oder zu den Top 3 der Welt gehören. Ziel des Fonds ist es, über die Investition in kleine und mittelständische Unternehmen mit nachhaltigem B2B-Geschäftsmodell einen langfristigen Vermögenszuwachs und eine gesellschaftliche Rendite zu erzeugen. Die Hidden Champions im SHC-Fonds müssen Nachhaltigkeit auf den Ebenen Ökologie, Ökonomie, Soziales und Unternehmensführung umsetzen.

Sie wollen mehr über die Potenziale der Sustainable Hidden Champions erfahren? Dann melden Sie sich für den monatlichen Newsletter an!

Mehr Europa – mehr Diversifikation

Aktuell laufen die Analysen der europäischen Hidden Champion-Unternehmen auf Hochtouren. Allein in Europa finden sich laut dem Begründer der Hidden Champions Prof. Hermann Simon knapp 2.400 Unternehmen [3], die waschechte Hidden Champions sind (Abb. 1).

Grafik mit Eigenschaften von Hidden Champions: wenig bekannt, unter den Top3 des Weltmarktes, technischer Vorsprung, Umsatzschwelle 5 Mrd. Euro, aktiv in B2B-Nische, hochprofitabel und solide finanziert
Abb. 1: Die Eigenschaften von Hidden Champions nach Prof. Hermann Simon

Dr. Sandra Derissen geht davon aus, dass knapp 8 % der Hidden Champions an der Börse gelistet sind. Dies ergibt ein Universum von fast 200 börsennotierten europäischen Hidden Champions, die für eine Portfolioaufnahme infrage kommen, wenn die Nachhaltigkeitsleistung stimmt. Die Überprüfung der Nachhaltigkeit führt avesco mithilfe der qualitativen, eigens entwickelten Nachhaltigkeitsanalyse selbst durch. Dr. Sandra Derissen und ihr 5-köpfiges Analyse-Team verbringen ca. 80 Stunden mit der Prüfung der Nachhaltigkeitsleistung eines jeden Hidden Champion-Unternehmens.

An den derzeitigen DACH-Portfoliounternehmen wird das Team festhalten und diese um nachhaltige Marktführer außerhalb der DACH-Region ergänzen. So wird sich das Fondsportfolio in den nächsten zwei Jahren von derzeit 59 Titel auf circa 70-75 Titel erhöhen. Mit der Europäisierung strebt avesco eine stärkere Diversifikation an, um Anlegerinnen und Anlegern Investments in zukunftsträchtige, nachhaltige Geschäftsmodelle zu ermöglichen.

Nachhaltig investieren mit dem ersten niederländischen Hidden Champion: Corbion NV

In der EU fallen jedes Jahr rund 26 Mio. Tonnen Kunststoffabfälle an. Weniger als ein Drittel werden für das Recycling gesammelt. Die Europäische Kommission hat eine Strategie für Kunststoffe vorgeschlagen, die unter anderem vorsieht, dass bis spätestens 2030 alle Kunststoffverpackungen wiederverwendbar sind oder recycelt werden können.

Das erste niederländische Unternehmen im avesco SHC-Fonds setzt genau an dem Problem des unverwertbaren Plastikvorkommens an. Corbion NV ist Weltmarktführer in der Herstellung von Milchsäure, welche es u.a. zur Herstellung von biobasiertem und biologisch abbaubaren Bioplastik eingesetzt wird. Damit zahlt Corbion direkt ein auf die Bemühungen der Europäischen Kommission, Plastikmüll drastisch zu reduzieren. Indem es schwer oder nicht abbaubare Kunststoffe erst gar nicht produziert.

Das spezielle Polymer (PLA) des Unternehmens wird hergestellt aus nachwachsenden und erneuerbaren Ressourcen – Corbion setzt auf Zuckerrohr als Rohstoff. Aus ökologischer Sicht ist diese Art von Bioplastik gegenüber herkömmlichen Kunststoffen wie z. B. PET nachhaltiger. Bei der Herstellung werden nämlich keine fossilen und damit begrenzten Ressourcen wie Erdöl verbraucht. Zudem weist Bioplastik aus PLA verglichen mit erdölbasierten Kunststoffen einen geringeren Kohlenstoff-Fußabdruck auf. Bei der Verbrennung wird nur so viel CO2 freigesetzt, wie der pflanzliche Rohstoff zuvor gespeichert hatte. Hinzu kommt, dass die gewonnene Energie durch die Verbrennung für Strom und Wärme genutzt werden kann.

Quellen

  • EU-Strategie für weniger Plastikmüll in Europa – einfach erklärt
  • [1] Simon, Hermann (2021): Hidden Champions. Die neuen Spielregeln im chinesischen Jahrhundert. Campus Verlag, Frankfurt / New York, S. 41
  • [2] Simon, Hermann (2021): Hidden Champions. Die neuen Spielregeln im chinesischen Jahrhundert. Campus Verlag, Frankfurt / New York, S. 42
  • [3] Simon, Hermann (2021): Hidden Champions. Die neuen Spielregeln im chinesischen Jahrhundert. Campus Verlag, Frankfurt / New York, S. 42

Ähnliche Beiträge