bettermarks auf einem Blick
Das Ziel von bettermarks ist es eine interaktive Plattform für digitales Lernen und Lehren an der Schule zu entwickeln.
Interaktive Plattform für digitales Lernen und Lehren an der Schule
bettermarks hat eine einzigartige, adaptive Lernplattform mit mehr als 100.000 interaktiven Übungen für K-12 Mathematik Lehrpläne (Klassen 4-10) auf Englisch, Spanisch, Deutsch und Holländisch online entwickelt. Die Produktpalette des Unternehmens wird derzeit von + 100.000 Schülern in verschiedenen Schulsystemen genutzt.
Mit seinem adaptiven Lernsystem adressiert bettermarks den Mangel an qualifizierten Lehrern und die Lernprobleme von Schülern. In Deutschland wird der Verkauf von Schüler-/ Schullizenzen direkt von bettermarks koordiniert, während andere geographische Märkte durch eine Lizenzierungsstrategie abgedeckt werden. Lokale Partner mit bereits etablierten Vertriebskanäle in den Schulmarkt – wie Verlage, Bildungsplattformen und Regierungsorganisationen – nutzen die Plattform mittels Lizenzgebühren.
bettermarks wurde 2008 gegründet. Davor war das Management-Team die treibenden Kraft hinter ImmobilienScout24, Deutschlands führenden Online-Immobilien-Plattform, die in 2007 von der Deutschen Telekom gekauft wurde (€ 540 Mio Bewertung), um dann 2015 (€ 3 Milliarden Bewertung) an die Börse zu gehen.
bettermarks hat erheblich in die Plattform und die Content-Entwicklung investiert und hat nationale Rollouts in Uruguay und in Holland erzielt. In Mexiko und Großbritannien wurden bereits erfolgreiche Pilotprojekte abgeschlossen. Durch die bisherigen Plattforminvestitionen wird bettermarks bereits Break-even erreichen. Durch zusätzliche Investitionen soll sich diese Wachstumsdynamik und Rentabilität noch weiter erhöhen und die internationale Skalierung vorangetrieben werden.
Sustainable Development Goals (SDGs) praktisch umgesetzt
Die Vereinten Nationen (UN) haben die Agenda 2030 verabschiedet. Bis zum Jahr 2030 ist das Ziel, die Weltgemeinschaft ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen und dabei gleichsam die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft zu bewahren. Dies umfasst ökonomische, ökologische und soziale Aspekte. Insgesamt ist die Agenda 2030 in 17 Artikeln gegliedert und bietet Unternehmen Orientierung zur nachhaltigen Entwicklung. bettermarks schafft Fortschritt für folgendes Ziel: