Sonova – Nachhaltig hören & Nachhaltig agieren
Die Sonova AG ist einer der rund 54 nachhaltigen Hidden Champions im SHC-Fonds. In unserem Blog stellen wir Ihnen diese beeindruckenden Unternehmen, sowohl in Form von Interviews, als auch durch exklusive Einblicke in die Firmengeschichte vor.
Hörbar = erlebbar
Für viele Menschen eine Selbstverständlichkeit – für Sonova dagegen Teil der Unternehmensvision: Hören zu können. Beziehungsweise Gehör zu verleihen. Eine Welt zu schaffen, in der jeder Mensch die Freude des Hörens und damit ein Leben ohne Einschränkungen genießen kann. Als Innovationsführer sieht sich der Schweizer Sustainable Hidden Champion in der Verantwortung: Sowohl den Menschen als auch dem Planeten gegenüber.
Wer steckt dahinter?
Sonova ist der globale Marktführer von innovativen Lösungen rund um das Thema Hören. Das Schweizer Unternehmen mit Hauptsitz in Stäfa wurde 1947 gegründet und ist heute weltweit in über 100 Ländern vertreten. Mit den Kernmarken rund um Phonak, Unitron, Hansaton, Advanced Bionics und AudioNova bietet der Technologieführer eines der umfassendsten Produktportfolios der Industrie. Die Angebotspalette reicht von Hörgeräten über Cochlea-Implantate bis hin zu drahtlosen Kommunikationslösungen. So arbeitet Sonova beispielsweise an Innovation und Weiterentwicklungen im Bereich wireless-Technologie und Konnektivität von Hörgeräten. Weltweit arbeiten ca. 14.000 Menschen für Sonova und für die vom Unternehmen 2006 gegründete Hear The World Foundation, welche weltweit Hilfsprojekte zugunsten von Kindern mit Hörverlust unterstützt.
Ohren gespitzt: Es geht um Chancengleichheit
Gutes Hören ermöglicht Teilhabe in einer Welt voller Töne und Geräusche. Der gesunde Mensch empfängt sie über das Gehör und ordnet sie ein. Nur wer gut und differenziert hört, kann besser kommunizieren oder auch Gefahren erkennen. Für die meisten von uns eine Selbstverständlichkeit. Nicht so für etwa 466 Millionen Menschen weltweit, die ein Hörproblem haben, davon sind 34 Millionen Kinder (Quelle: WHO, 2018). Da die überwiegende Mehrheit von ihnen in Entwicklungsländern lebt, haben diese Menschen oftmals keinen Zugang zu audiologischer und medizinischer Versorgung.
Übrigens: Von den weltweiten Fallzahlen könnte die Hälfte durch Prävention vermieden werden. In den Industrieländern geht die Gefahr vor allem vom Musik-Konsum bei zu hoher Lautstärke aus. In ärmeren Ländern hingegen gelten Virenerkrankungen, chronische Mittelohrentzündungen oder falsche Medikamentendosierung als Hauptursachen für Hörminderungen.
Sonova und die Hear the World Foundation setzen hier an und verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz: Das Hilfsangebot reicht von Präventionskampagnen zur Verhinderung von Hörverlust, über optimale Hörlösungen für Betroffene bis zur umfassenden Nachbetreuung, zu der auch die Sprachtherapie gehört.

1: Die vollständige Infografik finden Sie hier
Engagement über den Job hinaus
Insbesondere dem Wissenstransfer kommt eine besondere Bedeutung zu: Sonova-MitarbeiterInnen, die als Volunteers im Einsatz sind, schulen lokale Projektmitarbeitende, Klinikpersonal und Lehrkräfte. So lässt sich eine nachhaltige audiologische Versorgung vor Ort gewährleisten. Sie alle leben aktiv den Spirit ihres Unternehmens für ein besseres Hören. Auf vielfältige Art und Weise unterstützen sie die Stiftungsarbeit. Für noch mehr Durchschlagskraft sorgen außerdem auch immer wieder prominente Persönlichkeiten, darunter Stars wie Bryan Adams, Cindy Crawford und Sting. So unterstützen Mitarbeitende und Stars als Botschafter für bewusstes Hören die Awareness-Kampagnen von Hear the World, um auf die Bedeutung guten Hörens und die Konsequenzen von Hörverlust aufmerksam zu machen.
Wie Sonova Innovationen lebt
Sonova bietet eines der umfassendsten Angebote an Hörlösungen und setzt als Innovationsführer immer wieder technologische Maßstäbe. Zentraler Innovations- und Wachstumstreiber des Unternehmens war die Phonak Marvel Plattform. Das Produkt zeichnet eine herausragende Klangqualität, universelle Bluetooth®-Konnektivität und bewährte Akku-Technologie aus, welches in der Branche führend ist. Bereits weniger als 16 Monate nach Produkteinführung waren mehr als zwei Millionen Marvel-Geräte verkauft, womit Marvel das erfolgreichste Produkt in der Geschichte von Sonova geworden ist. Das Unternehmen investiert viel in Forschung und Entwicklung, im aktuellen Geschäftshalbjahr lag die Quote der Ausgaben bei überdurchschnittlichen 7,5% (~ 78,1 Mio Schweizer Franken) – Branchendurchschnitt für Elektronik und Elektrogeräte sind 4,9% (vgl. hier).
Durch den Technologievorteil können die Geräte von Sonova beispielsweise bis zu 42% kleiner als Geräte der Konkurrenz sein und bieten somit höheren Tragekomfort.
Nachhaltigkeit im Geschäftsmodell verankert
Auch in puncto Nachhaltigkeit hat Sonova einiges zu bieten: So fordert Sonova von Lieferanten, Standards bezüglich Energieeffizienz und -management sowie Umweltmanagement zu verfolgen. Dazu zählt z.B. die Etablierung eines Umweltmanagementsystems nach ISO 14001, das Überwachen und Messen ihres ökologischen Impacts, Maßnahmen, um Abfall und insbesondere Chemikalien und gefährlichen Abfall zu reduzieren, Materialien zu recyclen, Emissionen proaktiv zu reduzieren und soweit wie möglich/ bestmöglich erneuerbare Energie zu beziehen. Auch dürfen keine sogenannten Konfliktmineralien bezogen werden. Außerdem ist Sonova Mitglied im Carbon Disclosure Project (CDP). Hier wurde die Bewertung A– erreicht, wonach das Unternehmen hohe Transparenz in Sachen Umweltschutz, Klimawandel und Klimaschutzmaßnahmen zeigt.
Als nachhaltiger Arbeitgeber bietet Sonova MitarbeiterInnen ein sicheres und faires Arbeitsumfeld, was durch zahlreiche Trainings (z.B. zu Diversity & Inclusion) oder den Employee Engagement Service (zur Förderung der MitarbeiterInnen) gestärkt wird. Darüber hinaus werden Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf & Familie geboten. Es existieren zahlreiche gesundheitsfördernde Programme für MitarbeiterInnen zu den Themen Bewegung, Entspannung, Ernährung und medizinischer Vorsorge, umgesetzt durch die konzernweite Initiative Body & Mind.
Sonova ist außerdem Unterzeichner des UN Global Compact und trägt mit seinen Geschäftstätigkeiten insbesondere zur Erreichung der folgenden 3 Sustainable Development Goals (SDGs) bei:
![]() | Hörgeräte und Innenohrimplantate (Hörhilfen) sorgen dafür, dass im Hören eingeschränkte Kinder und Jugendliche bessere Bildung erleben können. Menschen mit Hörverlust können sich durch die Verwendung der Sonova-Produkte besser mit anderen Personen austauschen und kommunizieren, fühlen sich weniger ausgegrenzt oder eingeschränkt, mit der Folge von verbessertem Wohlbefinden und geistiger/körperlicher Gesundheit. Die Sonova Hear the World Foundation trägt zu gesteigertem Wohlbefinden und gesteigerter Bildung durch Projektförderung bei. Diese Projekte fokussieren die Bereiche Hörverlust bei Kindern, Trainings und lokale Kapazitätsbildungsmechanismen in Ländern, wo es an AkustikerInnen und ExpertInnen auf dem Gebiet mangelt. |
![]() | Sonova zeigt eine starke und nachhaltige Innovationskraft. Ihre F&E- Vorhaben sind oft technischer Natur, kundenorientiert und adressieren u.a. die Bereiche Bionik, Produktqualität, Benutzeranwendungen und Funktionen sowie Konnektivität. |
vgl. hier
Sie wollen mehr über die Nachhaltigkeit des Hidden Champions erfahren? Hier geht es zu unserem aktuellen Kurzprofil des Unternehmens.
Sonova AG/ Branche: Hörsysteme/ Gegründet: 1947/ Mitarbeitende: ca. 14.089 /Aktienkurs/ Artikel veröffentlicht: Februar 2021
Autorin: Elisabeth Schaper