Software AG – Software, IT & künstliche Intelligenz

Die Software AG ist eine der rund 54 nachhaltigen Hidden Champions im SHC-Fonds. In unserem Blog stellen wir Ihnen diese beeindruckenden Unternehmen, sowohl in Form von Interviews, als auch durch exklusive Einblicke in die Firmengeschichte vor.

Was haben Smart Homes, Versicherungstechnik und eine elektrische Zahnbürste gemeinsam? In ihnen stecken innovative Software und IT-Lösungen der Software AG. Durch ihre Innovationsfähigkeit und ihre Nachhaltigkeitsorientierung ist diese ein Teil des avesco Sustainable Hidden Champions Aktienfonds (SHC Fonds).
Dr. Sandra Derissen, Leiterin der Nachhaltigkeitsanalyse bei avesco, gibt Einblicke in die Software AG und erläutert das große ökologische Potential hinter dem Unternehmen.

Die digitale Transformation als Geschäftsmodell

Sie ist schon lange kein Megatrend mehr, sondern zählt inzwischen zur alltäglichen Lebensrealität: Die Digitalisierung. Dennoch haben viele Unternehmen Schwierigkeiten, den digitalen Wandel aktiv mitzugestalten. Hierbei hilft die Software AG mit Softwarelösungen und damit verbundenen Dienstleistungen. Zu den Kunden zählen international tätige Firmen, so zum Beispiel Lidl, FedEx, Coca-Cola, die Deutsche Bahn, Philips oder auch die ING Diba. Dabei können neben eines besseren Prozessmanagements auch ganz klare, greifbare Vorteile entstehen: Die Onboarding-Zeit neuer Kunden konnte in einer Partnerfirma von 11 Tagen auf eine Stunde gesenkt werden.

Wer steckt dahinter?

Hinter der Software AG stecken sechs Gründungsmitglieder aus Darmstadt die 1969 mit dem ersten Produkt der Software AG, einem adaptierbaren, universell einsetzbaren Datenbank-Verwaltungssystem an den Markt gehen. Das Ziel: Die Hochleistungsdatenbank Adabas soll Unternehmen helfen schnell und flexibel an benötigte Informationen zu kommen. Erste Kunden sind unter anderem die Westdeutsche Landesbank oder auch die Stadtverwaltung München.
Gründungsmitglied Dr. Peter Schnell bleibt auch später langjährig Vorstandsvorsitzender der Firma und gründet aus persönlichem Engagement die Software AG Stiftung. Zunächst soll es nun jedoch um die Produkte der Software AG gehen.

Künstliche Intelligenz, Prozessmanagement und digitale Transformation

Im Großen und Ganzen kann gesagt werden, dass sich die Software AG mit allem beschäftigt, was die IT-Welt bewegt. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Darmstadt gehört mit seinen Software-Lösungen und Dienstleistungen für Unternehmen zu den Weltmarktführern. Dazu gehören Produkte und Services für den Entwurf von Geschäftsprozessen und deren Designs, als auch zur Implementierung oder Steuerung dieser.
Diese Software-Lösungen gehören unter anderem zu den Bereichen ERP (Enterprise Ressource Planning), BPM (Business Process Management) oder SOA (serviceorientierte Architektur). Im wachsenden Bereich Internet der Dinge oder Internet of Things (IoT) bietet die Software AG ihren Kunden beispielsweise Lösungen zur Analyse von Daten und zur Vorhersage von zukünftigen Ereignissen auf Basis künstlicher Intelligenz (KI). Den Kunden werden somit IT- und Softwareprodukte angeboten, die die Digitalisierung durch Prozessoptimierung, Innovationen oder agile Geschäftsanwendungen sowie das Nutzen von Absatzchancen in Echtzeit ermöglichen sollen.
Neben den reinen Produkten bietet die Software AG aber auch Dienstleistungen rund um die Implementierung und Nutzung dieser an. Viele Produkte können individuell auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten werden – so erklärt sich, weshalb Unternehmen aus der ganzen Welt und völlig unterschiedlichen Branchen mit der Software AG zusammenarbeiten. Eine weitere Besonderheit: Beginnend mit ARIS, einer Plattform zur Analyse von Geschäftsprozessen, werden immer mehr Produkte per Sprachsteuerung bedienbar, sodass die Benutzung möglichst intuitiv abläuft.

Hauptsitz der Software AG in Darmstadt , © Software AG

Laut Aussage der Vorstandsmitglieder soll das Unternehmen in seinem 51. Bestehungsjahr weiterhin durch innovative und nachhaltige Lösungen dazu beitragen, die Gesellschaft (insbesondere in Hinblick auf die Digitalisierung) positiv weiterzuentwickeln. Mehr Informationen über das Unternehmen und die verschiedenen Produkte gibt es hier.

Wie sich die Software AG für eine bessere Gesellschaft einsetzt

Gemeinsam anpacken für eine bessere Gesellschaft – das ist seit Unternehmensgründung ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmenskultur“, sagt die Software AG über sich selbst. Neben der Verpflichtung zur Mitarbeiterentwicklung und der Verwendung von Ökostrom (die Abwärme der Server in der Zentrale in Darmstadt wird übrigens zum Heizen des Gebäudes genutzt) ist die Firma durch den Gründer Dr. Peter Schnell mit der gleichnamigen Stiftung verbunden, in die er Anfang der 90er-Jahre seine Unternehmensanteile eingebracht hat. Die Stiftung fördert Projekte in Europa und Brasilien, die ausschließlich dem Gemeinwohl dienen, z.B. in den Bereichen „Erziehung und Bildung“, „Landwirtschaft und Naturhilfe“ und „Kinder- und Jugendhilfe“. Geld zu nutzen um Gutes zu bewirken, steckt der Firma seit Gründungstagen in der DNA. Mit seinem Engagement trägt das Unternehmen zur Erreichung der internationalen Sustainable Development Goals (SDGs) – den UN-Zielen für eine nachhaltige Entwicklung – bei:

Die Software AG engagiert sich im Spektrum der Geschlechtergleichheit, indem sie global softwareweit Initiativen startet (z.B. Teilnahme am Girls Day, Berufspraktika, Women@Software AG zur Förderung des Austausches, Software AGain), die den Einstieg bzw. die Etablierung von Frauen im Berufsalltag technischer/ informatischer Berufe ermöglicht bzw. erleichtert. Dies wird durch einen branchenhöheren Frauenschnitt von fast 30% weiblicher Belegschaft (im Vergleich zu global 25%) sichtbar.Die Software AG trägt durch innovative und effiziente Software- Lösungen zur Reduktion von Emissionen bei, indem sie zum einen durch effiziente Software hilft Emissionen zu verringern und zum anderen, selbst auf einen großen Anteil erneuerbarer Energien setzt. Durch ihre effizienten Lösungen trägt die Software AG außerdem zum Ausbau von Industriekapazitäten bei und ermöglicht Unternehmen die Investition in Innovation und Wachstum durch die Mithilfe zur digitalen Transformation.

Software AG / Branche: Software/ Gegründet: 1969/ Mitarbeitende: ca. 4.763 / Aktienkurs / Artikel veröffentlicht: März 2020